Digitale Barrierefreiheit ist oft eine Herausforderung. Gerade Bilder und PDFs bleiben für viele Menschen unzugänglich, weil Alternativtexte fehlen oder Dokumente nicht für Screenreader optimiert sind. Wer schon einmal versucht hat, eine größere Website oder eine Vielzahl an PDFs manuell barrierefrei zu gestalten, weiß, wie zeitaufwendig und kompliziert das sein kann. Genau hier setzt barrierefrAI-Agents an – mit intelligenten Lösungen, die diese Aufgaben automatisieren und deutlich vereinfachen.
Automatische Alternativtexte für mehr Inklusion
Bilder ohne Alternativtexte sind ein großes Problem für Menschen, die auf Screenreader angewiesen sind. Sie sehen den Bildinhalt nicht – und wenn kein beschreibender Text hinterlegt ist, bleibt ihnen diese Information einfach verborgen. Doch wer hat schon die Zeit, jede einzelne Grafik, jedes Foto und jedes Symbol einer Website manuell mit Alternativtexten zu versehen?
Mit dem neuen barrierefrAI-Plugin für WordPress gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Eine künstliche Intelligenz erkennt fehlende Alternativtexte und ergänzt sie automatisch. Dabei nutzt sie modernste Bildanalyse-Technologien, um die Inhalte präzise zu beschreiben. Doch das Plugin geht noch weiter: Unter jedem Bild kann der Alt-Text ein- und ausgeklappt werden, sodass auch sehende Nutzer:innen direkt sehen, wie Barrierefreiheit in der Praxis funktioniert. Wer schnell einen Überblick über alle nicht beschriebenen Bilder auf einer Website erhalten möchte, kann sich diese mit nur einem Klick anzeigen lassen. So wird es einfacher denn je, eine Webseite wirklich barrierefrei zu gestalten.
PDFs barrierefrei umwandeln – ohne komplizierte Nachbearbeitung
Neben Bildern sind PDFs oft ein Stolperstein, wenn es um Barrierefreiheit geht. Viele Dokumente sind nicht für Screenreader lesbar, enthalten unstrukturierte Inhalte oder komplizierte Fachsprache, die Menschen mit Lern- oder Leseschwierigkeiten ausschließt. Auch hier bieten barrierefrAI-Agents eine Lösung:
Mit dem neuen PDF-Tool lassen sich Dokumente einfach hochladen und automatisch in eine barrierefreie Form konvertieren. Das System erkennt problematische Stellen und verbessert die Lesbarkeit, ohne dass eine manuelle Nachbearbeitung nötig ist. In Zukunft soll es zudem möglich sein, PDFs automatisch in Einfache Sprache zu übersetzen und alle auf einer Website vorhandenen PDFs mit einem Klick auf Barrieren zu prüfen.
Digitale Barrierefreiheit leicht gemacht
Diese Funktionen gibt es so bisher auf keiner anderen Plattform. Statt sich mühsam durch technische Richtlinien zu kämpfen oder jedes Element manuell zu optimieren, übernimmt barrierefrAI diese Aufgaben – effizient, zuverlässig und KI-gestützt.
Wer die neuen Tools testen möchte, kann sich jetzt anmelden. Ich freue mich über Feedback und Anregungen, denn je mehr Menschen barrierefreie Inhalte nutzen, desto inklusiver wird das digitale Miteinander.
No responses yet